Don Quixote

„Der rhythmisch mit Musik begleitete Schlussapplaus für diese ausgezeichnete Unterhaltung erfolgte mit Bravorufen.“ (Kölner Stadtanzeiger)

Musik: Ludwig Minkus

Moldawisches Nationalballett

Temperamentvoll, komisch, sprühend vor Lebendigkeit und pure tänzerische Lebensfreude mit spanischem Feuer: Das Don-Quixote-Ballett - eines der Meisterwerke von Marius Petipa.
Auch schon vor Marius Petipa ließen sich Choreographen von dem „Don Quijote „ (1605/1615) des spanischen Dichters Miguel de Cervantes Saavedra zu einer Choreographie anregen, doch erst die Schöpfung Petipas wurde zu einer erfolgreichen Tanz-Aufführung des weltberühmten Don-Quijote-Stoffs.
Wie im Roman, so handelt auch das

mehr

Pressestimmen

.... eine kompakte, farbenfrohe Inszenierung des Cervantes-Romans in Petipas legendärer Choreographie kam da auf die Bühne zur Musik von Ludwig Minkus ... Corps und Solisten brachten Verve, Elan, Eleganz und tadellose Technik ein in eine erzählende Mischung aus Klassik und Folklore.  (Bergische Landeszeitung)

Prächtige Kostüme und tänzerischen Glanz brachte die Ballett-Compagnie .... – diesmal mit „Don Quixote“. .... Nach bunten Akten auf dem Dorfplatz und im Zigeunerlager begeisterte der Traum Quixotes im Zauberwald, in dem Feen in pastellfarbenen Tutus im Pas de quatre und Pas de trois tanzten. .... In fast endlosem Wirbel flogen Solonummern mit beeindruckendem Spitzentanz, Pas de deux mit Pirouetten und Hebungen und Ensemble-Tänze dahin, in immer neuen Farben und Kostümen. .... Der rhythmisch mit Musik begleitete Schlussapplaus für diese ausgezeichnete Unterhaltung erfolgte mit Bravorufen. (Kölner Stadtanzeiger)

Photos

Video

 
Pressefotos