
Eugen Onegin
Ein Meisterwerk der russischen Oper
Peter I. Tschaikowsky
Staatsoper Kharkov
Tschaikowskys „Lyrische Szenen“ untertitelter „Eugen Onegin“ gehört heute zu den größten, schönsten und meist gespielten russischen Opern. Das 1879 in Moskau uraufgeführte Werk entwickelte sich schnell zu einem Klassiker seines Genres und zählt bis heute zum Inbegriff der hochkulturellen Darstellung der russischen Volksseele. Die Oper zeigt den jungen Komponisten bereits auf der Höhe seiner Ausdruckskraft, als einen Komponisten, der Kunst macht, ohne dabei künstlich zu wirken und der
mehr
Staatsoper Kharkov
Tschaikowskys „Lyrische Szenen“ untertitelter „Eugen Onegin“ gehört heute zu den größten, schönsten und meist gespielten russischen Opern. Das 1879 in Moskau uraufgeführte Werk entwickelte sich schnell zu einem Klassiker seines Genres und zählt bis heute zum Inbegriff der hochkulturellen Darstellung der russischen Volksseele. Die Oper zeigt den jungen Komponisten bereits auf der Höhe seiner Ausdruckskraft, als einen Komponisten, der Kunst macht, ohne dabei künstlich zu wirken und der
mehr