
Madame Butterfly
„Ein echtes Opernereignis.“ (Waldkraiburger Nachrichten)
Giacomo Puccini
Moldawische Nationaloper
Der Erfolg von Puccinis „Tragödie einer Japanerin“ kam zögerlich: Nach dem unglücklichen Verlauf der Uraufführung am 17. Februar 1904 änderte der Komponist die Partitur, die uns heute in einer Fassung aus dem Jahre1906 begegnet. Puccini selbst reagierte auf das Premieren-Debakel mit stolzem Trotz. "Meine Butterfly bleibt, was sie ist. Die empfindungsreichste Oper, die ich je geschrieben habe! Ich werde noch gewinnen..." Und Puccini gewann.
"Madame Butterfly" von Giacomo Puccini zählt heute zu einer der mei
mehr
Moldawische Nationaloper
Der Erfolg von Puccinis „Tragödie einer Japanerin“ kam zögerlich: Nach dem unglücklichen Verlauf der Uraufführung am 17. Februar 1904 änderte der Komponist die Partitur, die uns heute in einer Fassung aus dem Jahre1906 begegnet. Puccini selbst reagierte auf das Premieren-Debakel mit stolzem Trotz. "Meine Butterfly bleibt, was sie ist. Die empfindungsreichste Oper, die ich je geschrieben habe! Ich werde noch gewinnen..." Und Puccini gewann.
"Madame Butterfly" von Giacomo Puccini zählt heute zu einer der mei
mehr